Betonfertigteilindustrie – Anwendungsserie: 4 von 5 Stein- und Ziegelproduktion

Home » Neuigkeiten und Einblicke » Betonfertigteilindustrie – Anwendungsserie: 4 von 5 Stein- und Ziegelproduktion

Betonfertigteilindustrie – Anwendungsserie: 4 von 5 Stein- und Ziegelproduktion

Block- und Fliesenproduktion – Sicherheitslösungen für Schlüsselverriegelungen

Färben * Formen * Pökeln * Trommeln * Würfeln * Palettieren

Eine Produktionszelle für Betonfertigteile und -platten birgt viele Gefahren für Arbeiter und Ausrüstung. Unter Spannung stehende Geräte, rotierende Maschinen, Industriesägen und -schneider, Quetschstellen und partielle und/oder Ganzkörperzugangspunkte bieten alle Möglichkeiten für Extremitätenverletzungen. Das Sicherstellen, dass die richtige Reihenfolge der Sicherheitsvorgänge befolgt wird, mindert das Verletzungsrisiko.

Extremitätenverletzungen sind weit verbreitet und machen ungefähr ¾ aller meldepflichtigen OSHA-Vorfälle in dieser Branche aus

Eine regelmäßige Wartung der Ausrüstung innerhalb der Produktionszelle ist erforderlich, um die Effizienz sicherzustellen. Sicherheitsprozesse müssen befolgt werden, um menschliche Fehler zu mindern, Risiken zu eliminieren und Verletzungen an Extremitäten zu verhindern.

Lassen Sie nicht zu, dass Verletzungen höherer Glieder und insbesondere Handverletzungen 57 % der Arbeitsunfälle ausmachen, denn jeder davon, der zu einer Arbeitsunterbrechung führt, kostet etwa 23870 €!

Verriegelungssicherheitslösungen mit eingeschlossenen Schlüsseln gewährleisten jedes Mal eine festgelegte Abfolge von Vorgängen. Während LOTO eine visuelle Warnung liefert und Gefahren identifiziert, verhindert eine TKI-Lösung physisch, dass eine bestimmte Reihe von Aktionen ausgeführt wird, bis die vorherige(n) Aktion(en) vollständig abgeschlossen sind!

Gemeinsame Verriegelungslösung mit gefangenem Schlüssel für eine Produktionszelle für Blöcke/Fliesen:


Schritt 1: Stromkreissteuerungs-Trennschalter STI RTK*E, installiert auf Bedienfeld für Block-/Fliesenproduktionszelle

Schritt 2: Restenergie STI ERTK-Einheit voreingestellt, um die Auslaufzeit der Ausrüstung zu berücksichtigen

Schritt 3: Multiple Entry Points STI NX zur Sequenzsteuerung von Zugangsschlüsseln erst nach erfolgter Spannungstrennung

SSchritt  4: Safe Access XSOL installiert am Tor und an den Wachtoren der Hauptproduktionszelle

Laden Sie die PDF-Version dieses vierten Teils unserer Anwendungsserie für Betonfertigteile herunter, die sich darauf konzentriert, wie Schlüsselverriegelungslösungen dazu beitragen können, menschliche Fehler zu mindern, Risiken zu eliminieren und Verletzungen in einer Produktionszelle für Blöcke und Fliesen zu verhindern.