Betonfertigteilindustrie – Anwendungsserie: 5 von 5 Lauf-/Portalkränen
Betonfertigteilindustrie – Anwendungsserie: 5 von 5 Lauf-/Portalkränen
Brücken-/Portalkrane – Sicherheitslösungen für Schlüsselverriegelungen
Die Analyse von Unfällen mit Laufkränen zwischen 1981 und 2009 ermöglichte die Identifizierung von 227 Unfällen nach Angaben des National Institute of Research and Safety (INRS)
Lauf- und Portalkräne sind unerlässlich, damit der Transport schwerer Materialien effizient, effektiv und ohne Personenschäden erfolgt. Während der Zementherstellung müssen sowohl schwere Ausrüstungsteile als auch fertige Fertigteile in Wartebereiche und/oder Lastwagen zur Verteilung transportiert werden.
Diese Studie ergab die folgende Aufschlüsselung der Gefahren: 33 % Herabfallen von Material, 15 % Unangemessenes Verhalten, 12 % Unkontrollierter Zugang in einem gefährlichen Bereich, 6 % Betrieb von Geräten unter Spannung
Risiken wie Einklemmen/Zwischen, Anstoßen/Anstoßen und/oder überladenes oder herabfallendes Material von einem Kran können ernsthafte Schäden verursachen
Personal, Produkt und Ausrüstung. Um die Sicherheit innerhalb des Bereichs zu gewährleisten, werden kontrollierte Zugangspunkte, die mit Kransteuerungen verriegelt sind, entschärft
unbeabsichtigtes Betreten während des Kranbetriebs.
Im Durchschnitt gehen 71 Arbeitstage durch Arbeitsunfälle verloren. Laut Daten der Krankenversicherung – Arbeitsrisiken aus dem Jahr 2018 machten Arbeitsunfälle im Bau- und öffentlichen Bausektor fast 14 % aller Arbeitsunfälle aus, mehr als 16 % der Unfälle, die zu einer dauerhaften Behinderung führten, mehr als 19 % der tödlichen Unfälle .
Verriegelungssicherheitslösungen mit eingeschlossenen Schlüsseln gewährleisten jedes Mal eine festgelegte Abfolge von Vorgängen. Während LOTO eine visuelle Darstellung bietet
Warnung und Identifizierung von Gefahren verhindert eine TKI-Lösung physisch, dass eine bestimmte Reihe von Aktionen ausgeführt wird, bis vorherige Aktionen ausgeführt werden.
vollständig abgeschlossen sind!
Implementierung einer gemeinsamen Verriegelungslösung mit eingeschlossenem Schlüssel für Laufkräne:
Schritt 1: Safe Access STI SOL-Zugangsverriegelung, die an allen Zugangspunkten installiert ist, die den Laufkranbereich schützen
Schritt 2: Multiple Entry Points STI NX Wechselbox zur Sequenzkontrolle der Zutrittsschlüssel erst nachdem alle Access Points verschlossen wurden und bereit, Lauf-/Portalkran sicher mit Energie zu versorgen
Schritt 3: Controlled Power STI ERTK-Elektroschalter, installiert am Steuerschalter-Brücken-/Portalkran